Heideblütenfest
Seit 1986 wird jedes Jahr zum Heideblütenfest am letzten Sonntag im August die neue Heideblüten-Königin gewählt. Die jungen Frauen repräsentieren die Gemeinde und die Nemitzer Heide. Natürlich müssen sie wissen, wie viele Heidschnucken in der Herde des Schäfers leben oder wie die Heide entstanden ist. Unterstützt wird die Heidekönigin von ihrer Heideprinzessin und den „Heidemädchen“.


Das Heideblütenfest, immer am letzten Sonntag im August, zeigt sich mit einem vielfältigen Programm für alle Generationen. Es findet an den Schafställen der Familie Meinecke statt.
Um 10 Uhr beginnt das Fest mit dem traditionellen Festgottesdienst der ev. – luth. Kirchengemeinde Trebel- Gorleben unter Leitung von Pastorin Stephanie Pehlke-Siewert. Sie wird vom Posaunenchor Trebel und dem Chor „Trebeler Brachpieper“ begleitet.
Eine bunte Mischung von Musik begleitet den Tag, an dem es aber noch vieles andere zu entdecken gibt:
- Heidemarkt mit Kunsthandwerk und Produkten rund um die Heide
- Führungen durch die Nemitzer Heide mit Schäfer Werner Meinecke
- Kutschfahrten durch die Nemitzer Heide mit Albert Wolter
- Tombola mit kleinen und großen Preisen
- vielfältige Gastronomie von Burger-Bauer, wendländischen Butterkuchen bis zur Gulaschkanone des Schützenvereines Trebel
- regionale Getränke: Wendlandbräu, alkoholfreie Bio-Cocktails und Erfrischungen von Voelkel, Schafmilchlikör White Wendish, Wolters Boonekamp, Bärenfang vom Beutower Imker Marco Otte und das Hamburger Eine-Welt-Wasser Viva con Aqua….
Gegen 17 Uhr endet die Veranstaltung mit der Krönung der neuen Heidekönigin:

Jahre | Heidekönigin und Heideprinzessin |
2020 | wegen Pandemie Corona ausgefallen, dennoch neue Heidekönigin: Gina Schulz, Heideprinzessin: Theda Jacobs (Dünsche) |
2019-2021 | Corinna Schulz, Gina Schulz |
2018-2019 | Sarah Keseberg, Corinna Schulz |
2017-2018 | Elena Schmidt (Trebel), Sarah Keseberg |
2016-2017 | Mascha Zitterbarth (Gedelitz), Elena Schmidt (Trebel) |
2015-2016 | Agnes Drenckhan (Trebel), Mascha Zitterbarth (Gedelitz) |
2014-2015 | Julia Möllenberg (Trebel), Agnes Drenckhan (Trebel) |
2013-2014 | Andrea Kothrade (Dünsche), Julia Möllenberg (Trebel) |
2012-2013 | Sarah Lüngen (Trebel), Andrea Kothrade (Dünsche) |
2011-2012 | Sarah Lüngen (Trebel), Andrea Kothrade (Dünsche) |
2010-2011 | Britta Heinz (Gartow) |
2009 | kein Heideblütenfest |
2008-2010 | Susanne Krause (Trebel) |
2007-2008 | Stephanie Krause (Trebel) |
2006-2007 | Josefin Constabel (Krautze) |
2005-2006 | Dorothea Fabel (Trebel) |
2004-2005 | Anne Meyne (Trebel) |
2003-2004 | Kirstin Jansen (Trebel) |
2002 | wegen Extrem-Hochwasser ausgefallen |
2001-2002 | Kirstin Müller (Liepe) |
2000-2001 | Carolin Warnecke (Lüchow) |
1999-2000 | Karola Breese, geb. Wolter (Trebel) |
1998-1999 | Stefanie Kunzendorf (Pannecke) |
1997-1998 | Vanessa Eckardt (Liepe) |
1996-1997 | Clarissa Danneberg (Trebel) |
1995-1996 | Karola Aumann, geb. Schulz (Zadrau) |
1994-1995 | Michaela Siewert (Trebel) |
1993-1994 | Stefanie Schulz (Trebel) |
1992-1993 | Kerstin Piotter (Trebel) |
1991-1992 | Angelika Schulze, geb. Seide (Marleben) |
1990-1991 | Claudia Hintze, geb. Kantelberg (Pannecke) |
1989-1990 | Susanne Weber (Trebel) |
1988-1989 | Martina Lippe, geb. Peters (Nemitz) |
1987-1988 | Heike Schulze (Nemitz) |
1986-1987 | Anja Lorenz Paterjei (Nemitz) |