Nachlese: Heideblütenfest 29.-31.8.2025
Seit 1986 wird jedes Jahr zum Heideblütenfest am letzten Sonntag im August die neue Heideblüten-Königin gewählt. Die jungen Frauen repräsentieren die Gemeinde und die Nemitzer Heide. Natürlich müssen sie wissen, wie viele Heidschnucken und Ziegen in der Herde des Schäfers leben oder wie die Heide entstanden ist. Unterstützt wird die Heidekönigin von ihrer Heideprinzessin und den Heidemädchen.

Die Heide ruft: Immer am letzten Sonntag im August lädt die Gemeinde Trebel zum Heideblütenfest in die Nemitzer Heide ein.
Die Heidekönigin Lara I. gab die Krone an ihre Kronprinzessin Selina Hintze weiter. Selina freut sich auf ihr neues Amt mit ihrer Prinzessin Mathilda Jacobs. Neue Heidemädchen wurden Lia-Sophie und Svea.
Am Freitag davor fand der traditionelle Heidelauf zum 35. Mal statt. Und im Anschluss wurde rund um den Schafstall die Heidenacht gefeiert.





Die Heide zeigte sich von ihrer schönsten Seite beim Heidelauf, der gut besucht war.



Am Abend folgte die Heidenacht mit Disco im Schafstall:


Am Sonntag vor dem eigentlichen Fest und der Krönung gab es einen Gottesdienst im malerischen Schafstall mit dem Trebeler Posaunenchor und der Pastorin Stefanie Pehlke-Siewert:




Wer sich am Sonntag zur Wanderung in Richtung Nemitz aufmachte, war gut beraten, einen Hut aufzusetzen: Die Sonne brannte am frühen Nachmiittag heiß vom spärlich bewölkten Himmel. Angesichts des guten Wetters waren zahlreiche Gäste mit dem Fahrrad in die blühende Heide gekommen.
Die Feuerwehr Groß-Breese unterhielt die Kinder und wenn sie gerade Pause machten, dann am Getränkestand mit einem einzigen Getränk:


David Beecken verabschiedet die Königin und ihre Kronprinzessin aus dem letzten Jahr, Selina und Lara I..
Links daneben: Der Heideschäfer Kai Meinecke und der Trebeler Bürgermeister Torsten Breese:

Danach folgte ein vielfältiges Programm mit Musik, Sport und anderem, über 1000 Besucher kamen über den Tag zum Schafstall.


Der Schützenverein Trebel übernahm die Kaffee- und Kuchenversorgung ebenso wie die traditionelle Erbsensuppe:


Aber es gibt auch immer mal was Neues:



Majestäten aus nah und fern statteten dem Heideblütenfest einen Besuch ab:

Kunsthandwerker/innen und Informationsstände boten ihre Waren und ihr Wissen feil, am Stand der „Erlebnisregion“ konnte man Lose erwerben, die Ziehung erfolgte um 17 Uhr, Hauptgewinn: Ein Fahrrad !











Für die Kinder gab es weitere Attraktionen:


Auf der Bühne wurde ein Höhepunkt nach dem anderen gezeigt:















Nach der Krönung folgte eine Kutschfahrt mit allen Majestäten:

Die Kutschen fuhren für unsere Gäste den ganzen Tag, hier gab es die Fahrkarten:


Bei der Tombola gab es viele hochwertige Preise zu gewinnen:





Den Feuerwehren Groß-Breese und Trebel sei gedankt, ohne deren Hilfe kann das Heideblütenfest nicht gelingen!

Ohne Marek ginge diese Seite nicht, denn er ist Trebels Haus- und Hoffotograf:

Ein wirklich buntes Programm wurde geboten und die Heide hat sich von ihrer schönsten Seite gezeigt. Die Organisatoren bedanken sich bei den vielen Helferinnen und Helfern, besonders aber bei der Schäferfamilie Meinecke, die ihr Gelände zur Verfügung stellte und auch viel Arbeit vor und nach der Veranstaltung hatte. Die Trebeler Ortsfeuerwehr bewältigte den Andrang an Autos, die auf den Parkplatz strömten.

Das letzte Augustwochenende 2026 ist schon in Sicht, wir freuen uns darauf !
Heidekönigin und Heideprinzessin | |
2025 | Selina Hintze (Pannecke), Mathilda Jacobs (Dünsche) |
2024 | Lara I. (Pannecke), Selina Hintze (Pannecke) |
2023 | Theda Jacobs (Dünsche), Lara Hintze (Pannecke) |
2022 | Gina Schulze, Theda Jacobs |
2020 / 2021 | wegen Pandemie Corona ausgefallen, dennoch neue Heidekönigin: Gina Schulze, Heideprinzessin: Theda Jacobs (Dünsche) |
2019-2021 | Corinna Schulz, Gina Schulze (Vasenthien) |
2018-2019 | Sarah Keseberg, Corinna Schulz |
2017-2018 | Elena Schmidt (Trebel), Sarah Keseberg |
2016-2017 | Mascha Zitterbarth (Gedelitz), Elena Schmidt (Trebel) |
2015-2016 | Agnes Drenckhan (Trebel), Mascha Zitterbarth (Gedelitz) |
2014-2015 | Julia Möllenberg (Trebel), Agnes Drenckhan (Trebel) |
2013-2014 | Andrea Kothrade (Dünsche), Julia Möllenberg (Trebel) |
2012-2013 | Sarah Lüngen (Trebel), Andrea Kothrade (Dünsche) |
2011-2012 | Sarah Lüngen (Trebel), Andrea Kothrade (Dünsche) |
2010-2011 | Britta Heinz (Gartow) |
2009 | kein Heideblütenfest |
2008-2010 | Susanne Krause (Trebel) |
2007-2008 | Stephanie Krause (Trebel) |
2006-2007 | Josefin Constabel (Krautze) |
2005-2006 | Dorothea Fabel (Trebel) |
2004-2005 | Anne Meyne (Trebel) |
2003-2004 | Kirstin Jansen (Trebel) |
2002 | wegen Extrem-Hochwasser ausgefallen |
2001-2002 | Kirstin Müller (Liepe) |
2000-2001 | Carolin Warnecke (Lüchow) |
1999-2000 | Karola Breese, geb. Wolter (Trebel) |
1998-1999 | Stefanie Kunzendorf (Pannecke) |
1997-1998 | Vanessa Eckardt (Liepe) |
1996-1997 | Clarissa Danneberg (Trebel) |
1995-1996 | Karola Aumann, geb. Schulz (Zadrau) |
1994-1995 | Michaela Siewert (Trebel) |
1993-1994 | Stefanie Schulz (Trebel) |
1992-1993 | Kerstin Piotter (Trebel) |
1991-1992 | Angelika Schulze, geb. Seide (Marleben) |
1990-1991 | Claudia Hintze, geb. Kantelberg (Pannecke) |
1989-1990 | Susanne Weber (Trebel) |
1988-1989 | Martina Lippe, geb. Peters (Nemitz) |
1987-1988 | Heike Schulze (Nemitz) |
1986-1987 | Anja Lorenz Paterjei (Nemitz) |